Das Martelltal, eines der eindrucksvollsten und vielfältigsten Seitentäler Südtirols, verspricht Winterurlaubern und Wanderbegeisterten einen Ort der Ruhe und Gelassenheit. Das 24 Kilometer lange Seitental im Vinschgau, traumhaft gelegen zwischen den imposanten Gipfeln der Ortlergruppe, ist beliebt für seine Abgeschiedenheit und daher ein wahrer Quell der inneren Energie für alle Erholungssuchenden.
Mittwoch, 14. Dezember 2016
Wintererlebnis Südtirol: Schneeschuhwandern im Martelltal
Labels:
Aktiv,
Schneeschuhwandern Südtirol,
Winter
Montag, 28. November 2016
Das war die Saison 2016 im DolceVita Style & SPA Resort Lindenhof
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiNx09Um9uctvq4Jvj17hD6Vl3GCtFpbY4uI8q2GZTni0VjVVLLpTlj2ReOGR1jkppwAxdNCoveAYbil5lib5RTK2itu-ySCqEUpapuhyphenhyphenrTRC4-ZGwNdGm4F_uGEXMoPMqLwYWFOiqEwd5I/s200/DolceVita+Hotel+Lindenhof+Herbstwanderung.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjilB3DlAiewAq3amawi1lhFxIeu0-3Vl_9hopMOj0CH4GaQKxRb8BU3KFC7hmTBrMfalIbIquv8mKEMwHlD7o61G6QLCyEkvrKDgFExSIcucDVMD5cWL4i1kf4o5068qi1raBvpf8k5yU_/s200/DolceVita+Hotel+Lindenhof+Gorumetwoche.jpg)
Labels:
Angebote,
Hotel Südtirol,
Meraner Land,
Rückblick,
Wellnesshotel
Freitag, 18. November 2016
Die Marteller Almweihnacht
Bildquelle: Optimaclicks GmbH |
Freitag, 28. Oktober 2016
Impressionen von den DolceVita Sauna Around Wochen
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEihrIvjUu-8NMLYHBE871fFO84phEUDXtEksDE86_2udngxux-2Q71iKElDp7KCQT2BzE24eLowYFPAM1oez9z_u4dom1JL7QOwaOfdHZdVoMq36k1Xh95XP8g-TkqBqc3AuyqbMcwryrIB/s200/20161019_173031.jpg)
Montag, 3. Oktober 2016
Törggelen am Ursprung: Die DolceVita Herbstausflüge
Dienstag, 27. September 2016
Der amtierende Saunaweltmeister Rob Keijzer im Style & SPA Resort Lindenhof in Südtirol
Leidenschaftliche Sauna- und Wellnessliebhaber sind im Style & SPA Resort Lindenhof in Naturns bestens aufgehoben. Als “Belvita Leading Wellnesshotel” und Mitglied der “DolceVita Hotels” ist das Vier Sterne Superior Hotel bei Meran bekannt für seinen ausgezeichneten Wellness- und SPA-Bereich und seinen umfangreichen Beauty-Angeboten. Die absoluten Highlights im Lindenhof sind die 360°-Panorama-SKY-Sauna mit atemberaubendem Ausblick auf Naturns und die einzigartige Schloss-Sauna mit täglich abwechselnden Themenaufgüssen.
Montag, 12. September 2016
Reinhold Messner: Vom einfachen Bergbauern zum Extrembergsteiger
“Auf Berge zu steigen ist keine Sucht, das Klettern am Limit aber eine archaische Erfahrung”. Dieses Zitat stammt von keinem Geringerem, als dem Extrembergsteiger, Bergbauer und Buchautor Reinhold Messner. Wir kennen ihn alle, den mittlerweile 71-jährigen, passionierten Grenzgänger aus Südtirol. Wer er ist und wie er zu seiner Leidenschaft und Liebe zu den Bergen gekommen ist, erfahren Sie hier.
![]() |
Bildquelle: DolceVita Lindenhof - © Tappeiner |
Dienstag, 2. August 2016
Das DolceVita Hotel Lindenhof erhält das TripAdvisor Zertifikat für Exzellenz 2016
Das DolceVita Hotel Lindenhof im Meraner Land wurde erst kürzlich mit einer weiteren großartigen Auszeichnung geehrt: Das TripAdvisor Zertifikat für Exzellenz 2016 ging heuer an das exklusive Style & SPA Resort in Naturns.
Das beliebte Reiseportal TripAdvisor wird von Reisenden nicht nur zur Buchung und Planung des bevorstehenden Urlaubes genutzt, Gäste informieren sich auch vorab über das gewünschte Hotel oder die bevorzugte Unterkunft. Bereits seit 2010 werden von der bekanntesten Reise-Webseite jedes Jahr die weltweit besten Hotels, Restaurants, Gastbetriebe und Lokale prämiert. Die Auszeichnung wird an Unternehmen verleihen, die einen durchgehend ausgezeichneten Service sowie ein exzellentes Endergebnis für ihre Gäste bereitstellen.
Die TripAdvisor Zertifikate für die besten Hotels & Restaurants
Das beliebte Reiseportal TripAdvisor wird von Reisenden nicht nur zur Buchung und Planung des bevorstehenden Urlaubes genutzt, Gäste informieren sich auch vorab über das gewünschte Hotel oder die bevorzugte Unterkunft. Bereits seit 2010 werden von der bekanntesten Reise-Webseite jedes Jahr die weltweit besten Hotels, Restaurants, Gastbetriebe und Lokale prämiert. Die Auszeichnung wird an Unternehmen verleihen, die einen durchgehend ausgezeichneten Service sowie ein exzellentes Endergebnis für ihre Gäste bereitstellen.
Donnerstag, 21. Juli 2016
Bulletproof Coffee: Der Energiekick am Morgen
Der tägliche Kaffee am Morgen ist für den Großteil unserer Gesellschaft auf keinen Fall wegzudenken, er ist sozusagen das allmorgendliche Ritual nach dem Aufstehen. Egal ob mit Milch, mit oder ohne Zucker, mit Schlagobers, mit Caramel oder einfach nur in purer Form: Der braune Energiedrink kann in allen erdenklichen Varianten zubereitet werden. Das aromatische Getränk gilt nicht nur als Wachmacher, sondern wirkt auch in gesunden Maßen stresslindernd und erhöht gezielt die Konzentration. Zudem senkt das enthaltene Koffein den Blutdruck und wirkt sich positiv auf die Leber aus. Neben all diesen positiven, gesundheitlichen Effekten ist Kaffee eine wahre Gaumenfreude - er schmeckt einfach großartig. Für all diejenigen, die eine neuartige Kaffevariante versuchen möchten, ist "Bulletproof Coffee" genau das Richtige!
![]() |
Bildquelle © cegli – stock.adobe.com |
Zaubertrank “Bulletproof Coffee”: Mythos oder Energiewunder?
Donnerstag, 14. Juli 2016
Auf den Spuren der Vergangenheit: Die eindrucksvolle Radroute Via Claudia Augusta
Vor über 2000 Jahren wurde die Via Claudia Augusta von den Römern errichtet. Diese nutzten den bedeutenden Alpenverbindungsweg für Handelszwecke und bauten ihn folglich dementsprechend aus. Die Via Claudia Augusta führte vom Adriahafen Altinum bis zur Donau. Heute bestehen etwa 80 Kilometer der damaligen Handelsstraße als Radroute im sonnigen Vinschgau.
Freitag, 1. Juli 2016
Die DolceVita Lounge Tour 2016 für abwechslungsreiche und sommerliche Abendstunden
Dazu haben Sie auch dieses Jahr wieder reichlich Gelegenheit. Denn bei den sommerlichen Einkaufsabenden im Meraner Land erwarten Sie nicht nur kulinarische Gaumenfreuden und geselliges Beisammensein, auch ein umfangreiches, unterhaltsames Rahmenprogramm wartet auf Sie!
Donnerstag, 16. Juni 2016
Eine Reise ins mediterrane Paradies : Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Egal ob Frühling, Sommer oder Herbst: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in der Kurstadt Meran sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert! Im Frühling sind es tausende von Narzissen und Tulpen, die farbenfroh strahlen, im Sommer duftende Rosen und prächtige Oleander. In den letzten, sonnigen Herbsttagen entfaltet sich der Indian Summer mit seiner immergrünen Pflanzenwelt und seinen wunderprächtigen Herbstkamelien in all seiner Pracht.
Neben spannenden Themengärten und eindrucksvollen Erlebnisstationen gibt es seit Saisonsbeginn 2016 ein weiteres Highlight in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Der Garten für Verliebte. Die Oase der Stille schafft Platz für Emotionen, und die Besucher genießen oberhalb der Aussichtsplattform einen Moment der Stille und Ruhe. Kunstwerke, poetische Zitate sowie räumliche Inszenierungen, im Zusammenspiel mit sinnlichen Rosen, lassen Erinnerungen wach werden und schaffen Zeit für Romantik. Der Garten der Verliebten soll das Gefühl des Verliebtseins vertiefen und neu entfachen.
Absolute Neuheit in der Gartensaison 2016: Der Garten für Verliebte
Neben spannenden Themengärten und eindrucksvollen Erlebnisstationen gibt es seit Saisonsbeginn 2016 ein weiteres Highlight in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Der Garten für Verliebte. Die Oase der Stille schafft Platz für Emotionen, und die Besucher genießen oberhalb der Aussichtsplattform einen Moment der Stille und Ruhe. Kunstwerke, poetische Zitate sowie räumliche Inszenierungen, im Zusammenspiel mit sinnlichen Rosen, lassen Erinnerungen wach werden und schaffen Zeit für Romantik. Der Garten der Verliebten soll das Gefühl des Verliebtseins vertiefen und neu entfachen.
Labels:
Ausflugsziele,
Flitterwochen,
Meraner Land,
Romantik Südtirol
Dienstag, 7. Juni 2016
Gojibeeren, Chiasamen & Co. - was ist dran am aktuellen Superfood-Hype?
Egal ob Chiasamen, Matcha oder Gojibeeren: Hält das sogenannte Superfood wirklich, was es verspricht? Und lassen sich diese gesundheitsfördernden Köstlichkeiten durch lokale Alternativen ersetzen?
Die unzähligen Vorteile der Powerfrüchte
![]() |
Bildquelle: © Floydine– stock.adobe.com |
Unsere Erwartungen an die derzeit vielfach angepriesenen Superfoods sind relativ groß: Sie sollen den Körper vor diversen Krankheiten schützen, unseren Organismus stärken, die Jugendlichkeit erhalten, die Laune heben und nicht zuletzt fit und schlank machen.
Chiasamen aus Mexiko, Gojibeeren aus dem Fernost, die brennesselähnlichen Moringablätter, Matcha und Co. gehören ebenso in die gesunde Küche, wie traditionelle, regionale grüne Gemüsesorten. Eine klare Auslegung gibt es zwar nicht, klar ist jedoch: Superfoods sind naturbelassene, exotische Lebensmittel, die mit ihren hochwertigen Inhaltsstoffen einen wertvollen Beitrag zu einer gesundheitsbewußten Ernährung leisten.
Mittwoch, 25. Mai 2016
Warum Sie unbedingt einmal im DolceVita Hotel Lindenhof unter freiem Sternenhimmel schlafen sollten
Ein Urlaub im Meraner Land ist nicht nur aufregend und abwechslungsreich, sondern auch lauschig, verträumt und natürlich romantisch! Verbringen Sie einen entspannten Kuschelurlaub im DolceVita Hotel Lindenhof in Naturns und erleben Sie im Style & SPA Resort ein unvergessliches, romantisches Abenteuer: Schlafen unter freien Sternenhimmel!
Nach einen genussvollen Wander-, Bike- und Aktivtag in Südtirol, lassen Sie den Tag bei einem guten Tropfen edelsten Wein ausklingen und haben die Möglichkeit, die Nacht unter freiem Himmel zu verbringen!
Labels:
Flitterwochen,
Meran,
Pauschalangebot,
Romantik Südtirol
Mittwoch, 30. März 2016
Himmlisches Frühlingserwachen im Meraner Land: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, östlich der Kurstadt
Meran gelegen, weisen eine erhebliche Fläche von 12 Hektar auf. Die
Besucher erwarten im bekannten botanischen Garten unzählige Natur- und
Kulturschönheiten aus aller Welt, florale Seltenheiten sowie regionale Vegetationsflächen und verschiedene Themengärten.
Der botanische Garten im Meraner Land weist
zudem etwas Besonderes auf: Er erstreckt sich auf einen
Höhenunterschied von etwa 100 Metern rund um das prächtige Schloss
Trauttmansdorff. Die prachtvoll gestaltete Hanglage erinnert an ein Amphitheater. Außerdem ist der im Jahr 2001 eröffnete Garten die meistbesuchteste Freizeitaktivität in Südtirol: Etwa rund 400.000 Besucher jährlich erfreuen sich an den floralen Besonderheiten.
Nördlich des Schlosses liegen die Waldgärten mit Naturlandschaften, die klimatisch der Kurstadt Meran ähneln: Immergrüne Laubwälder aus Florida und Ostasien, sommergrüne, nordamerikanische Laubwälder, Mammutbäumen aus Nordamerika sowie der Sumpfzypressenwald. Zudem haben die Besucher die Möglichkeit, asiatische Tee- und Reisfelder, Nutzgärten aus Amerika, japanische Gärten sowie lebende Fossilien zu bestaunen und hautnah zu erleben.
In den Sonnengärten, südlich des Schloss Trauttmansdorffes, wachsen hauptsächlich Vegetationen aus dem Mittelmeergebiet, wie etwa Stein- und Korkeichen, Hartlaubgewächse oder Zitrusbäume, eine Sammlung aus 150 verschiedenen Salbeiarten sowie Feigen-, Granatapfel- und Maulbeerbäumen. Das Highlight der Sonnengärten: Die großartige Kakteensammlung mit Agaven, Aloen und viele andere Kakteenarten.
Der Schwerpunkt der Terrassen- und Wassergärten in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff ist die europäische Gartenarchitektur. Hier erwarten die Besucher geometrisch festgesetzte Beete, Buchsbäume in den originellsten Formen und ein überaus spannendes Labyrinth. Südlich der Terrassen- und Wassergärten findet man einen malerischen Seerosen- und Lotusblumenteich, diverse Duftrosen und farbenfrohe Passionsblumen.
Erleben auch Sie dieses Jahr vom 25. März bis zum 15. November 2016 die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran und verbringen Sie Ihren idealen Wohlfühlurlaub im stilvoll gestalteten Style & SPA Resort DolceVita Lindenhof in Naturns. Ein einzigartiges Urlaubserlebnis für die ganze Familie!
![]() |
Bildquelle: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff |
Die zahlreichen Themengärten in der Kurstadt Meran
Nördlich des Schlosses liegen die Waldgärten mit Naturlandschaften, die klimatisch der Kurstadt Meran ähneln: Immergrüne Laubwälder aus Florida und Ostasien, sommergrüne, nordamerikanische Laubwälder, Mammutbäumen aus Nordamerika sowie der Sumpfzypressenwald. Zudem haben die Besucher die Möglichkeit, asiatische Tee- und Reisfelder, Nutzgärten aus Amerika, japanische Gärten sowie lebende Fossilien zu bestaunen und hautnah zu erleben.
In den Sonnengärten, südlich des Schloss Trauttmansdorffes, wachsen hauptsächlich Vegetationen aus dem Mittelmeergebiet, wie etwa Stein- und Korkeichen, Hartlaubgewächse oder Zitrusbäume, eine Sammlung aus 150 verschiedenen Salbeiarten sowie Feigen-, Granatapfel- und Maulbeerbäumen. Das Highlight der Sonnengärten: Die großartige Kakteensammlung mit Agaven, Aloen und viele andere Kakteenarten.
Der Schwerpunkt der Terrassen- und Wassergärten in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff ist die europäische Gartenarchitektur. Hier erwarten die Besucher geometrisch festgesetzte Beete, Buchsbäume in den originellsten Formen und ein überaus spannendes Labyrinth. Südlich der Terrassen- und Wassergärten findet man einen malerischen Seerosen- und Lotusblumenteich, diverse Duftrosen und farbenfrohe Passionsblumen.
Wohlfühlen im DolceVita Hotel Lindenhof
Erleben auch Sie dieses Jahr vom 25. März bis zum 15. November 2016 die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran und verbringen Sie Ihren idealen Wohlfühlurlaub im stilvoll gestalteten Style & SPA Resort DolceVita Lindenhof in Naturns. Ein einzigartiges Urlaubserlebnis für die ganze Familie!
Labels:
Ausflugsziele,
Familienurlaub,
Kultururlaub,
Meran
Mittwoch, 3. Februar 2016
Willkommen bei der Meran 2000.night Winteredition
Das Skigebiet Meran 2000 lädt Sie zur “Meran 2000.night Winteredition” ein: Erleben einen genussvollen Abend, welcher der guten Küche und der Musik gewidmet ist!
Zusätzlich bietet Ihnen die Veranstaltung noch eine Nachtrodelfahrt oder eine Nachtskitour erleben, die Ihnen garantiert viel Spaß bereiten wird. Egal ob Sie das Skigebiet bei Nacht erkunden möchten oder gemütlich die verschiedenen Hütten kennen lernen möchten, die Meran 2.000.night bietet für jeden Wintersportfan das passende Angebot.
Für diese spezielle Nacht haben die Berg-und Skihütten von Meran 2000 sich viele verschiedene Programme mit unterschiedlichen kulinarischen Themen ausgedacht.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr, aber denken Sie daran, eine Reservierung für die Hütten zu machen, diese ist nämlich erforderlich. Wenn Sie auf dem Heimweg sind, lohnt es sich noch im UFO bei der Zuegghütte, in der Icebar am Piffinger Köpfl oder im Boxenstop im Falzeben vorbeizuschauen.
Meran 2000.night - eine kulinarische Reise im Schnee
Zu Beginn können Sie Fahrt mit der Seilbahn auf eine Seehöhe von 2000 m genießen. Oben angekommen, befinden Sie sich bereits mitten im beliebten Meraner Wintersportgebiet und die Wanderung kann beginnen! Viele verschiedene Hütten laden zur Einkehr ein und erwarten die Gäste mit vielen kulinarischen Highlights und Spezialitäten aus der Südtiroler Küche. Zum Abschluss können Sie bei einem Glühwein noch den überwältigenden Panoramablick.Zusätzlich bietet Ihnen die Veranstaltung noch eine Nachtrodelfahrt oder eine Nachtskitour erleben, die Ihnen garantiert viel Spaß bereiten wird. Egal ob Sie das Skigebiet bei Nacht erkunden möchten oder gemütlich die verschiedenen Hütten kennen lernen möchten, die Meran 2.000.night bietet für jeden Wintersportfan das passende Angebot.
![](//4.bp.blogspot.com/-knrSnz_xuZ4/VrH3H-Mc3hI/AAAAAAAAMI8/JuWbIwzhcU8/s320/Skifahren.jpg)
Informationen zur Meran 2000.night Winteredition
Für diese spezielle Nacht haben die Berg-und Skihütten von Meran 2000 sich viele verschiedene Programme mit unterschiedlichen kulinarischen Themen ausgedacht.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr, aber denken Sie daran, eine Reservierung für die Hütten zu machen, diese ist nämlich erforderlich. Wenn Sie auf dem Heimweg sind, lohnt es sich noch im UFO bei der Zuegghütte, in der Icebar am Piffinger Köpfl oder im Boxenstop im Falzeben vorbeizuschauen.
Abonnieren
Posts (Atom)