![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEifQYHUefZtbJtr3g7OV9rwFYqLmEXzNYFrc1oKUsJlo6C_Sg5PLnugB60LRoDVsZufpYv7uv1Yp-JEocokuQo1SCQe2a8JAhmYn-G3p_7JdwNyvz_GNjcBdWSPW2DbfAc9mHjsZksImAa-/s320/DSC_0292.JPG)
Entlang der
Südtiroler Weinstraße und vor allem im
Eisacktal wurden einst in Südtirols Bauernstuben im
Frühherbst zünftige Mahlzeiten verspeist. Nach der
erfolgreichen Weinpresse und Ernte wurden alle Helfer zu einem großen Fest eingeladen. Bei der
Bauernmarende wurde der
“neue” Wein sowie der “Siaße”, oder auch “Sußer” genannt, verköstigt. Die herzhafte Mahlzeit bestand nicht nur aus frischem
Sauerkraut und
Knödel, es wurden auch frische
Hauswürste und gebratene “Keschtn” (
Kastanien) gereicht. In den Südtiroler Buschenschänken und Weinbauernhöfen sieht ein
Törggele Menü heute genauso aus wie damals.