![]() |
Bildquelle: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff |
Die zahlreichen Themengärten in der Kurstadt Meran
Nördlich des Schlosses liegen die Waldgärten mit Naturlandschaften, die klimatisch der Kurstadt Meran ähneln: Immergrüne Laubwälder aus Florida und Ostasien, sommergrüne, nordamerikanische Laubwälder, Mammutbäumen aus Nordamerika sowie der Sumpfzypressenwald. Zudem haben die Besucher die Möglichkeit, asiatische Tee- und Reisfelder, Nutzgärten aus Amerika, japanische Gärten sowie lebende Fossilien zu bestaunen und hautnah zu erleben.
In den Sonnengärten, südlich des Schloss Trauttmansdorffes, wachsen hauptsächlich Vegetationen aus dem Mittelmeergebiet, wie etwa Stein- und Korkeichen, Hartlaubgewächse oder Zitrusbäume, eine Sammlung aus 150 verschiedenen Salbeiarten sowie Feigen-, Granatapfel- und Maulbeerbäumen. Das Highlight der Sonnengärten: Die großartige Kakteensammlung mit Agaven, Aloen und viele andere Kakteenarten.
Der Schwerpunkt der Terrassen- und Wassergärten in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff ist die europäische Gartenarchitektur. Hier erwarten die Besucher geometrisch festgesetzte Beete, Buchsbäume in den originellsten Formen und ein überaus spannendes Labyrinth. Südlich der Terrassen- und Wassergärten findet man einen malerischen Seerosen- und Lotusblumenteich, diverse Duftrosen und farbenfrohe Passionsblumen.
Wohlfühlen im DolceVita Hotel Lindenhof
Erleben auch Sie dieses Jahr vom 25. März bis zum 15. November 2016 die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran und verbringen Sie Ihren idealen Wohlfühlurlaub im stilvoll gestalteten Style & SPA Resort DolceVita Lindenhof in Naturns. Ein einzigartiges Urlaubserlebnis für die ganze Familie!